
Eine Reise zum Baikalsee für unternehmungslustige Leute, die den See, seine Natur und die dort lebenden Menschen intensiv kennenlernen möchten. Bevor wir beide Ufer des Baikals erkunden und bei einheimischen Familien übernachten, erfahren wir die Weite Russlands bei einer Fahrt mit der legendären Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Irkutsk.
Natur-Studienreise
- Fahrt mit der Transsib Moskau-Irkutsk
- Schiffstouren auf dem Baikalsee
- Aufenthalt auf der Insel Olchon
- Unterbringungen bei Familien
- Top Organisation
1. Tag: Anreise
Individueller Flug nach Moskau. Nach Transfer und Hotelunterbringung Zeit zur freien Verfügung. (- /- / -)
2. Tag: Moskau
Eine Stadtrundfahrt macht uns mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Metropole Russlands bekannt. Je nach Abfahrtzeit des Zuges können wir eventuell noch einen kleinen Stadtbummel unternehmen. Danach beginnt die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn, der längsten Eisenbahnverbindung der Welt, nach Irkutsk. Auf Wunsch ist die Anreise von Moskau nach Irkutsk per Flugzeug möglich. (F/-/-)
3./4./5. Tag: Transsibirische Eisenbahn
Wir reisen ganz entspannt und genießen die Momente, in denen die Zeit ihre Bedeutung verliert. Wir überqueren die Grenze zwischen Europa und Asien im Ural-Gebirge und beobachten verschiedene Landschafts-Wechsel. An den wichtigsten Stopps wird das geschäftige Treiben auf dem Bahnsteig miterlebt. Der Speisewagen bietet eine gute Versorgung. (-/-/-)
6. Tag: Irkutsk-Baikalsee
Frühmorgens Ankunft in Irkutsk. Mit einem Bus fahren wir gemeinsam nach Listwjanka, einer bekannten Siedlung am Baikalsee. Im Baikal-Museum erfahren wir Wissenswertes über Flora und Fauna der Perle Sibiriens und in den großen Aquarien können wir die endemischen Süßwasser-Robben beobachten. Eine Familie lädt uns herzlich zum Mittagessen mit traditionellen Gerichten ein. Im Anschluss wird ein ethnographisches Museum für sibirische Holzarchitektur besichtigt. Hotelübernachtung in Irkutsk. (-/M/-)
7. Tag: zur Insel Olchon
Ein Kleinbus bringt uns durch Steppe und Wälder zum Maloje More (Kleines Meer). Nach der Überfahrt mit einer Fähre und den restlichen 40 km auf der Insel kommen wir in der Hauptsiedlung Chuzir an. Unterbringung in einem Gästehaus. Auf Wunsch können wir eine Wanderung zum berühmten Schamanenfelsen unternehmen. (F/-/A)
8. Tag: Olchon
Heute fahren wir mit einem robusten Kleinbus russischer Herstellung zur Nordspitze der Insel und genießen herrliche Ausblicke auf den Baikalsee. Während des Picknicks kosten wir Omul, den einzigartigen Fisch vom Baikal. Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)
9. Tag: Überquerung des Baikals
Am frühen Morgen gehen wir an Bord eines Schiffes und überqueren den Baikalsee. Nach ca. 7 Std. erreichen wir Ust-Bargusin, eine Fischer-Siedlung am Ostufer. Private Unterbringung bei Familien, Banja (russische Sauna). Es steht eine Reihe an Aktivitäten zur Auswahl (optional) (F/-/A)
10. Tag: Bargusin-Tal
In zwei Tagen erkunden wir das Tal des Flusses Bargusin, eine einzigartige Naturschöpfung. Bis zu 40 km breite Steppe harmoniert hier mit mehreren Flüssen, zwei Bergkämmen und Felsformationen. Sogar Sanddünen sind hier vorzufinden. Zu Fuß erkunden wir zunächst eine alte Siedlung mit Holzhäusern am Ufer des Flusses Bargusin und besteigen einen Berg (leicht). Zum Mittagessen mit traditionellen russischen Gerichten sind wir bei einer Familie herzlich willkommen. Wir besuchen eine heilige Stelle, wo bis heute schamanische Zeremonien stattfinden und bewundern die weite Steppe, auf der große Felsen verstreut sind. Wir überqueren das Tal und beziehen unsere Zimmer in einem Hotel. Beim Abendessen kosten wir traditionelle burjatische Gerichte. (Auto ca. 250 km) (F/M/A)
11. Tag: Bargusin-Tal
Heute nehmen wir Kurs zum Baikalsee zurück. Unterwegs besichtigen wir unter anderem einen Buddhistischen Tempel und eine heilige Stätte der Schamanen. Von einem Berg erblicken wir ein fantastisches Panorama und können eine leichte Wanderung unternehmen. Wir besuchen „altes Bargusin“, die erste russische Siedlung am östlichen Baikalsee. Unterbringung in Ust-Bargusin, wie am 9. Tag, Banja, Abendessen. (Auto ca. 200 km) (F/M/A)
12. Tag: Bucht Tschivirkuiskij
Ein Tagesausflug steht auf unserem Programm. Mit einem Kleinbus fahren wir zum Meerbusen Tschivirkuiskij (50 km). Die typisch sibirische Straße führt durch einen Nationalpark. An den interessantesten Stellen legen wir Zwischenstopps ein. Mit etwas Glück können wir Adler auf ihren Nistplätzen beobachten. Per Motorboot erkunden wir die Buchten und kleine Inseln. Abends können wir uns den Alltag eines russischen Dorfes noch einmal genau anschauen und eine Banja besuchen. Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)
13. Tag: Ulan-Ude
Am Ufer des Baikals nehmen wir Abschied vom „Heiligen Meer“ Sibiriens. Eine Fahrt durch urwüchsige Wälder nach Ulan-Ude (260 km), der Hauptstadt der Burjatischen Autonomen Republik, steht heute an. Unterwegs Besichtigung einer alten Kirche, die zu einem Frauen-Kloster gehört. Hotelunterbringung, Abend zur freien Verfügung. (F/-/-)
14. Tag: Ulan-Ude - Transsib
Am Vormittag erkunden wir zu Fuß die Stadt. Besuch des größten Buddhistischen Klosters und der einzigen lamaistischen Schule Russlands in Ivolginsk. Eine Familie der „Altgläubigen“, einer religiösen Gruppe, die sich im siebzehnten Jahrhundert von der orthodoxen Kirche abgespalten hatte, lädt uns zu sich ein. Wir genießen ein Abendessen mit traditioneller Küche und eine Folklore-Darbietung. Spät abends beziehen wir unsere Betten im Zug und fahren nach Irkutsk. Übernachtung im Zug. (F/-/A)
15. Tag: Irkutsk
Morgens rollt der Zug in Irkutsk ein. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die Hauptstadt Ostsibiriens mit ihrer alten Architektur und reichhaltigen Vergangenheit kennen. Unser Mittagessen genießen wir in einem Restaurant mit traditioneller russischer Küche. Hotelübernachtung in Irkutsk (F/M/-)
16. Tag: Rückflug
Transfer zum Flughafen. Flug über Moskau nach Deutschland. (F/-/-)
Reisepreis: 2990 €
Im Preis inklusive:
- Zugfahrten lt. Reiseverlauf im 4-Bett-Abteil
- Alle Transfers gemäß Reiseverlauf
- Stadtrundfahrt in Moskau und Irkutsk
- 5 DZ-Hotelübernachtungen mit Frühstück
- 5 Übernachtungen am Baikalsee lt. Reiseverlauf
- Verpflegung lt. Programm
- Alle Ausflüge u. Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintritt
- Saunen am Baikalsee gemäß Reisebeschreibung
- Deutschsprachige Reiseleitung ab 2. Tag in Moskau (ausgenommen Zugfahrten)
- Reiseführer "Baikalsee" (1 Exemplar pro Reiseanmeldung)
Nicht eingeschlossen
- Linienflüge: ab 500 EUR (bei uns buchbar)
- Visumgebühren: 155 EUR p. P.
- Einzelzimmer-Aufpreis: 350 EUR (für 10 Übernachtungen)
- Aufpreis für 2-Bett-Abteil bzw. 4-Bett-Abteil für 2 Personen in den Zügen: ab 450 EUR p. P.
- Rail&Fly-Ticket (Bahnreise zum/vom Flughafen): ab 90 EUR p. P.
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn
Buchungsnummer: BS 709
- Teilnehmerzahl: mindestens 8, maximal 16 Personen
(siehe unsere Allgemeinen Reisebedingungen, Punkt 5) - Sie benötigen für die Einreise nach Russland ein gültiges Touristenvisum, welches von BaikalTours eingeholt werden kann. Für deutsche Staatsangehörige beträgt die Visumbearbeitungsgebühr (Visumgebühren und – Besorgung) z. Zt. 155 EUR pro Person. Für Staatsangehörige anderer Länder auf Anfrage. Bei einer Visumbeantragung weniger als vier Wochen vor der Abreise erhöht sich die Visumbearbeitungsgebühr (Preis auf Anfrage)
Hut ab! Die Reise ist wie immer perfekt verlaufen – sie war unsere fünfte mit BaikalTours und nicht die letzte. Ich schreibe „wie immer“ aber diesmal war die Gruppe größer und das schönste ist, dass wir es überhaupt nicht davon gestört waren, so gut war die Organisation: wir mussten niemals beim Essen warten, wir waren alle frei, einen Ausflug mitzumachen oder nicht und es gab immer Alternativen. Die Gruppe war super aber die Reiseleiterinnen und die Veranstaltung auch. Dazu haben wir wunderschöne Landschaften gesehen, gastfreundlichen Leute getroffen, die Unterkunft bei der Familien war gemütlich und ließ uns die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Kulturell war die Leistung der Reiseleiterinnen auch hochwertig. Dazu noch leckeres Essen und viele gemütliche Restaurants, Supermärkte mit Qualitätswaren –besser als hier!
Viele Grüße,
Pascale Pierard
aus Tienen, Belgien
__________________________________________
Liebes BaikalTours-Team,
ich hatte bei Ihnen die Reise „Erlebnis-Baikalsee“ gebucht. Jetzt bin ich wieder gut zu Hause angekommen und möchte mich bei Ihnen auf diesem Wege für die wunderschöne, aufregende und spannende Reise bedanken. Wir waren eine Gruppe von 9 Reisenden und hatten uns auf Anhieb gleich super verstanden. Man merkte sofort, dass man hier unter Gleichgesinnten gewesen ist. Alles war perfekt organisiert und es wurden auch meine vielen Sonderwünsche, zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. Dazu gehörte z.B. mein Wunsch, die gesamte Strecke mit der Bahn von und nach Deutschland zurückzulegen und der längere Aufenthalt in Moskau. Dann möchte ich mich bei den tollen Reiseleiterinnen bedanken, die immer für uns da gewesen sind und super Deutsch sprachen. Ebenfalls geht mein Dank an die Fahrer, die uns immer wieder, selbst auf den schlimmsten Wegen, gut zu unseren Unterkünften zurückbrachten. Die Reise hier zu beschreiben, würde wahrscheinlich Ihre Homepage sprengen. Ich habe 2 Schulhefte über das von mir Erlebte vollgeschrieben. Ich kann nur jedem empfehlen der das typische Sibirien sehen will, diese Reise zu buchen und natürlich die Strecke mit der Transsib zurückzulegen. Vieles ist gewöhnungsbedürftig, aber auch wunderschön. Eine außergewöhnliche Reise die ich mein Leben lang in sehr guter Erinnerung behalten werde.
Sibirien ist fantastisch. Sollte ich den Norden des Baikalsees im Winter einmal bereisen, werde ich selbstverständlich wieder nur bei Ihnen buchen.
Sigrid Breyer aus Pirmasens
__________________________________________
Lieber Herr Tscherkaschenin,
wir sind nun nach einer perfekt organisierten und ebenso perfekt durchgeführten Reise „Erlebnis-Baikalsee“ wieder gut zu Hause angekommen. Es gab für uns keinen einzigen kritikwürdigen Punkt oder irgendwelche Schwierigkeiten, alles war bestens vorbereitet. Angefangen vom Flug und der Betreuung in Moskau (Stadtrundfahrt und Begleitung bis zu unserem Wagen der Transsib), die vorzügliche Begleitung in Irkutsk durch Julia und schließlich ab Listwjanka eine phänomenale Betreuung durch Natascha, die stets gutgelaunt und mit außergewöhnlichem Wissen über ihre Heimat und ihrem perfekten Deutsch – und wohl öfter auch mit ihrer Engelsgeduld – die gute Seele unserer Gruppe war! Wir haben während der Reise viele nette Leute, Gastgeber wie auch andere Einheimische, kennengelernt und konnten dadurch auch Einblicke in ihr Leben gewinnen. Dies alles trug dazu bei, dass wir die komplette Reise völlig stressfrei genießen konnten. Das Reiseprogramm ist sehr sorgfältig ausgewählt, beinhaltet die wesentlichen Elemente des Baikal und Burjatiens und ist trotzdem nicht überladen. Die Bezeichnung der Reise in Ihrem Programm („Erlebnis Baikalsee“) trifft es daher genau! Kurzum: Der Baikalsee sieht uns auf jeden Fall wieder!
Herzliche Grüße, auch nach Ulan-Ude
Hartmut & Ingrid Sittel
aus Goch
__________________________________________
Hallo Baikaltours,
gestern bin wieder wohlbehalten in Deutschland angekommen und will mich gleich auf diesem Weg für die tolle Reise bedanken.
Vor der Reise waren mir die Details nicht ganz klar, aber wenn ich jetzt zurückschaue und die Reiseführer-Bücher ansehe, finde ich, das Programm war optimal.
Viele interessante Eindrücke und es hat wirklich viel Spaß gemacht, wir waren auch eine tolle Gruppe und unser Guide Anastasia hätte es nicht besser machen können.
Es war bestimmt nicht das letzte Mal in Sibirien!
Vielen Dank!
Armin Weiß
Diessen am Ammersee
__________________________________________
Lieber Herr Tscherkaschenin,
nachdem wir unsere Reise beendet haben, möchten wir Ihnen gerne unsere durchweg positiven Eindrücke übermitteln.
Wir haben die Reise gebucht, weil wir aktiven Urlaub mögen und sich hier die Gelegenheit bot, das ferne Sibirien hautnah kennenzulernen. Ein bisschen Spannung war da, da wir aus eigenem Erleben, aus Erzählungen und nicht zuletzt aus Ihrem offenen Wort wussten, dass wir mit fremden Kulturen und anderen Mentalitäten in Kontakt kommen würden. Dementsprechend unvoreingenommen haben wir die Reise angetreten.
Ab dem ersten Moment unserer Ankunft auf dem Flughafen in Moskau wurden wir durchgängig durch kompetente Reiseleiter empfangen und sehr freundlich betreut. Die Organisation der Reise war lückenlos. Hervorzuheben sind die Sachkunde und Engagiertheit der Reiseleiter sowie die Pünktlichkeit bei der Einhaltung vereinbarter Termine – auch durch die verschiedenen Busfahrer. Auch als sich der Abflug auf der Rückreise um 5 Std. verspätete, wurden wir vom Leiter des örtlichen Reisbüros persönlich betreut bis alles geklärt war (Das war für uns sehr angenehm, denn der Umgang mit „Russen im Dienst“ gestaltete sich etwas schwierig, man ist sehr kurz angebunden und im Gegensatz zu den Gastfamilien nie richtig freundlich).
Der Flug mit Aeroflot war mit einigen Einschränkungen sehr angenehm (Das Ausladen des Gepäcks in Scheremetjewo beanspruchte auf dem Hinflug 45 Minuten, eine Durchbuchung des verspäteten Rückfluges mit Umsteigen in Moskau war nicht möglich, das Gepäck musste beim Umsteigen selbst befördert werden. Da gibt es noch Entwicklungsmöglichkeiten).
Bereits die Reise mit der Transsib über 87 Std. Bahnfahrt war ein schönes Erlebnis. Die Unterbringung im 4-Bett-Abteil ermöglichte uns angenehme Kontakte mit russischen Menschen (Wahrscheinlich wird man uns in Berlin besuchen). Auf die Tagesmahlzeit aus dem Speisewagen hätten wir gern verzichtet (Buchweizen zu jeder Mahlzeit ist nicht jedermanns Sache). Das Angebot auf den Bahnsteigen ist da abwechslungsreicher.
Die Rundreise mit Aufenthalten in Irkutsk, Listwjanka, auf der Insel Olchon, in Ust-Bargusin und Ulan-Ude, die Ausflüge zu einheimischen Familien in ihre Dörfer sowie die Unterbringung in Gastfamilien haben nachdrückliche Erinnerungen an die Schönheit der Baikallandschaft und das Leben ihrer Bewohner hinterlassen. Mehr kann man in einer 17-tägigen Urlaubsreise nicht erleben.
Die sanitären Anlagen, denen ein bisschen mit gemischten Erwartungen begegnet wurde, waren an den Aufenthaltsorten durchweg akzeptabel. Wir haben auch die Banja kennengelernt. Sibirische Toiletten, deren Technik wir offensichtlich nicht so recht beherrschen und deshalb nicht benutzen möchten, waren nur unterwegs anzutreffen und da war in der Regel auch ein Baum.
Für die 10-stündige Überfahrt über den Baikalsee hatten wir schönes Wetter, sodass wir ohne Windschutz auf dem Deck des Schiffes sitzen konnten (Etwas frisch ist es sicher immer). Unangenehm war die Vorstellung, dass man bei schlechtem Wetter in der Kajüte unter Deck ohne Sicht auf den See hätte sitzen müssen. Man sollte für diese Fahrt Schiffe mit Aufbauten auf dem Deck für Regen- und Windschutz mieten. (Wir haben solche Schiffe gesehen, ein Zeltaufbau reicht).
Aus unseren Erfahrungen können wir allen, die auf bequeme Pauschalreisen lieber verzichten und den Baikal bzw. Sibirien hautnah erleben wollen, diese Reise sehr empfehlen.
Wir bedanken uns bei Ihnen und allen, die uns begleitet haben, für die ausgezeichnete Planung, Durchführung und Betreuung auf dieser Reise.
Mit freundlichen Grüßen,
Familie Mandel
aus Berlin
__________________________________________
Liebes BaikalTours-Team,
ich möchte Ihnen ganz herzlich danken und Ihnen sagen, dass wir die Reise sehr genossen haben. Die Organisation hat (von kleinen unvermeidlichen „Ausrutschern“ abgesehen) vorbildlich funktioniert. Da ich früher schon in der Gegend gereist bin, weiß ich dies sehr zu schätzen, da ich weiß, wie schwierig es ist, hier die nötigen Absicherungen des Programms vorzukehren. Es war eine wirklich tolle Reise, und ich würde sie jedem weiterempfehlen.
Nochmals vielen Dank und die besten Grüße aus der Schweiz
Hans-Kaspar und Kathrin W.
__________________________________________
Zurückgekehrt von unserer wunderschönen und erlebnisreichen Reise mit der Transsib zum Baikal (6. – 22. 8. 08) möchten wir Sie wissen lassen, dass unsere Vorstellungen von der Schönheit und Weite der Natur und speziell des Baikalsees übertroffen wurden. Wir brachten nicht nur viele Fotos, sondern in erster Linie unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause, Erinnerungen an grandiose Landschaften und beeindruckende Begegnungen mit Menschen.
Ein besonderer Glücksfall für uns war Natascha, unsere Reisebegleiterin. Mit viel Aufmerksamkeit, einem beachtlichen Wissen, mit Herzlichkeit, Humor und Geduld war sie rund um die Uhr für unsere Gruppe da. Zu unser aller Bewunderung bewältigte Natascha jedes unvorhersehbare Problem, das nun mal beim Reisen auftreten kann. Insgesamt waren wir mit den einzelnen Etappenzielen sowie mit der gesamten Organisation unserer Reise sehr zufrieden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viele zufriedene Kunden und verbleiben
mit freundlichen Grüßen,
Birgit und Jochen P.
aus Lörrach
__________________________________________
Liebes Baikaltours Reiseteam,
wir möchten uns für die super organisierte Baikaltours Reise bedanken. Alles war sehr gut vorbereitet (vor und während der Reise). Ein großer Dank an die Gastfamilien auf der Insel Olchon sowie in Ust-Bargusin. Sie haben uns sehr freundlich aufgenommen und verköstigt.
Olga hat als Reiseleiterin alles ermöglicht und ihr Bestes gegeben!!!! Herzlichen Dank.
Begünstigend für diese Reise war aber auch das warme sonnige Wetter, kein Wind am Baikal sowie die gute Zusammensetzung der Reisegruppe. Bei den Gastfamilien haben wir täglich am Lagerfeuer gesessen, viel erzählt, gelacht und gesungen.
Großartig war der kulturelle Abschlussabend bei den „Altgläubigen“.
Wir werden die Reise noch lange in Erinnerung behalten.
Mit freundlichen Grüßen,
Frank und Petra Schrubba