
1. Tag: Anreise
Individueller Flug nach Moskau und Weiterflug nach Petropavlovsk. Wir übernehmen für Sie gerne die Flugbuchung (Flugdauer von Moskau ca. 9 Std.). (-/-/-)
2. Tag: Petropavlovsk-Kamtschatskij
Am Flughafen Elisovo werden wir in Empfang genommen und nach Petropavlovsk gebracht. Nach der Hotelunterbringung und Erholung besprechen wir Details unseres Aufenthalts auf Kamtschatka mit unserer Reiseleitung. (-/-/-)
3. Tag: Bootsfahrt auf dem Pazifik oder Flug ins Tal der Geysire
An diesem Tag bestehen zwei optionale Möglichkeiten:
1. Während einer mehrstündigen Bootsfahrt in der Bucht Avatscha beobachten wir neben reizvollen Landschaften unzählige Seevögel, Adler und Robben. Mit etwas Glück können wir sogar einen Wal sehen. An den imposanten Felsen „Tri Brata“ („Drei Brüder“) vorbei fahren wir aufs offene Meer hinaus bis zur Insel „Staritschki“.
2. Ein Hubschrauber-Flug ins Tal der Geysire mit mindestens einer Zwischenlandung und Wanderung in der Caldera des Vulkans Uson. Wir erleben den Rundflug über zwei grandiose Vulkane: Karymskij und Malyj Semjatschik. Anschließend fahren wir mit einem Fahrzeug zur Siedlung Milkovo. Übernachtung in einem Ferienhaus. (Auto 280 km, ca. 4 Std) (F/-/-)
4. Tag: zum See Dwuchjurtotschnoje
Am frühen Morgen fahren wir mit unserem komfortablen Geländefahrzeug nach Kosyrevsk, einer Siedlung der Jäger und Fischer am Fluss Kamtschatka. Von dort aus fliegen wir mit einem Hubschrauber zum See Dwuchjurtotschnoje. Der See liegt im nördlichen Teil Kamtschatkas und ist von Bergen umringt. Jährlich sammeln sich an seinen Ufern und Zuflüssen unzählige Bären zum Lachsfang. Neben den Bären sind Riesenseeadler, Otter, Füchse und Nerze oft zu sehen. Bei gutem Wetter genießen wir während des Fluges umwerfende Ausblicke auf die höchsten Vulkane Eurasiens. Wanderungen am See in Begleitung eines bewaffneten Rangers, Beobachtung der Bären beim Fischfang. Auf Wunsch kann ein Bad in Heißwasserquellen genommen werden. 2 Übernachtungen in Blockhäusern mit Mehrbettbelegung. (Auto 195 km; Hubschrauberflug ca. 40 min) (F/-/-)
5. Tag: See Dwuchjurtotschnoje
Morgens und gegen Abend können wir Lachse und Bären beobachten. Tagsüber stehen uns Angeln, Baden in Thermalquellen und Erholung zur Auswahl. Wir kosten Kaviar und Gerichte aus frisch gefangenem Lachs. (F/M/A)
6. Tag: nach Esso
Vormittags können wir eine Wanderung zu den Bären unternehmen oder in Thermalquellen baden. Nachmittags fliegen wir nach Kosyrevsk zurück. Unser Fahrzeug bringt uns in etwa 1,5 Std. nach Esso, einer Siedlung der Ewenen und anderer Urvölker am Ufer des Flusses Kamtschatka. Nach der Unterbringung in einem Ferienhaus können wir uns in den Heißwasserquellen entspannen oder die Siedlung erkunden. (Auto 88 km) (F/-/-)
7. Tag: Esso
Wir besichtigen ein ethnographisches Zentrum und mehrere Volkskunst-Werkstätten der Einheimischen. Unter anderem gehören Knochen- und Holzschnitzerei zu ihrer alten Tradition. Auf Wunsch können ein Pferde-Ausritt, eine Wanderung oder eine Schlauchboot-Fahrt auf dem Fluss Kamtschatka unternommen werden (optional). Übernachtung wie am Vortag. (F/-/-)
8. Tag: nach Petropavlovsk
Mit dem Fahrzeug fahren wir heute nach Petropavlovsk zurück. Mittagessen in einer Cafeteria. Auf Wunsch können wir in Thermalquellen baden. Hotelübernachtung in Petropavlovsk. (580 km) (F/-/-)
9. Tag: Tag zu den Vulkanen Avatschinskij und Korjakskij
Ein Tagesausflug zum Plateau der Vulkane Avatschinskij und Korjakskij steht heute auf dem Programm. Wanderung zum Berg „Werblud“ (Kamel) und zu den Abhängen der Vulkane. Die faszinierende Berglandschaft, exotische Blumen und Ziesel laden zum Fotografieren ein. Hotelübernachtung in Petropavlovsk. (Auto 90 km; zu Fuß ca. 2-3 Std.) (F/L/-)
10. Tag: Petropavlovsk
Ein Tag zur freien Verfügung. Optional können wir eine Exkursion organisieren lassen oder die Stadt auf eigene Faust erkunden. (F/-/-)
11. Tag: Rückflug
Transfer zum Flughafen, individueller Flug über Moskau nach Deutschland. (F/-/-)
Reisepreis: 4990 €
Im Preis inklusive:
- 4 DZ-Hotelübernachtungen
- 3 DZ-Übernachtungen im Ferienhaus
- 2 Übernachtungen am See Dwuchjurtotschoje mit 4-6 Personen-Belegung
- Verpflegung: lt. Reisebeschreibung
- Eintrittsgelder für die Nationalparks
- Alle Transfers mit Allrad-LKW lt. Programm
- Hubschrauber-Flüge zum See Dwuchjurtotschnoje u. zurück
- Ortskundige Englisch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossen
- Linienflüge: ab 1300 EUR (bei uns buchbar)
- Visumgebühren: 155 EUR p. P.
- Einzelzimmer-Aufpreis: 650 EUR (außer 2 Ü. am See)
- Flug ins Tal der Geysire: ca. 850 EUR
- Bootsausflug auf dem Pazifik: ca. 100 EUR
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung: 20 % des Reisepreises
Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn
Buchung-Nr.: KV-110
- Sie benötigen für die Einreise nach Russland ein gültiges Touristenvisum, welches von BaikalTours eingeholt werden kann. Die Visumbearbeitungsgebühr (Datencheck, Visumgebühren und Beantragung) beträgt z. Zt. 155 EUR pro Person. Bei einer Visumbeantragung weniger als vier Wochen vor der Abreise erhöht sich die Visumbearbeitungsgebühr (Preis auf Anfrage)
- Unsere Reisen nach Kamtschatka haben den Charakter einer Expedition. Es gelingt nicht immer, das Reiseprogramm in der beschriebenen Reihenfolge durchzuführen. Deswegen behalten wir uns Programm-Änderungen vor, um den gesamten Zuschnitt der Reise zu gewährleisten. Wegen des großen Interesses an diesen Exkursionen gelingt es nicht immer, eine Reiseleitung zu organisieren, deren Englischkenntnisse für eine fundierte Erklärung über Natur, Tierwelt sowie das Leben der Einheimischen ausreicht.
- Diese Reise ist nicht geeignet für Teilnehmer mit stark eingeschränkter Mobilität
- Teilnehmerzahl: maximal 18 Personen
(siehe unsere Allgemeinen Reisebedingungen, Punkt 5)
Ein herzliches Dankeschön an Sie für die gelungene und sehr gut organisierte Reise. Es waren beeindruckende Erlebnisse. Einen besonderen Dank an den stets freundlichen, hilfsbereiten und umsichtigen Guide Roman. Ergänzend sollte in Ihrer Gepäckcheckliste evtl. noch ein Mittel gegen Seekrankheit erwähnt werden - der Bootsausflug kann je nach Wetterlage mühsam sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Ulrich und Ute Herzog aus Hayingen