
Zu Beginn unserer Tour unternehmen wir eine mehrtägige Wanderung in der Zentralmongolei (insgesamt 140 km) mit jeweils einer Tagesration im Rucksack. Das Hauptgepäck und die Gruppenausrüstung werden mit einem Geländefahrzeug transportiert. Anschließend setzen wir unsere Reise im SUV in Richtung Gobi fort. Bei Spaziergängen besichtigen wir einige naturhistorische Kostbarkeiten des Landes. Wir wandern in der Geier-Schlucht und haben die Möglichkeit, die Sanddünen von Chongorin Els zu besteigen. Außerdem wird auch das Kloster Erdene-Zuu besichtigt. Besuche bei Nomadenfamilien und Übernachtungen in Jurten runden die Eindrücke der Reise ab. Eine ausgewogene Kombination!
1. Tag: Anreise
Flug nach Ulan-Bator. (-/-/-)
2. Tag: Ulan-Bator
Am Flughafen werden Sie von unserer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen und zum Hotel gebracht. Nach einer Erholung lernen wir die Hauptstadt der Mongolei kennen. Wir betrachten unter anderem das Gandaan-Kloster, ein buddhistisches Zentrum der Mongolei und das Nationalmuseum. Zum Abendessen kosten Sie traditionelle Gerichte. Hotelübernachtung in Ulan-Bator. (F/M/A)
3. Tag: Karakorum
Unser Ausflug führt uns heute nach Karakorum, der ersten von Dschingis-Khan gegründeten Hauptstadt der Mongolei. Wir besichtigen das Kloster Erdene Zuu, eines der religiösen Zentren der Republik seit dem 16. Jh. und die Ruinen der ehemaligen Hauptstadt. Am späten Nachmittag unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Denkmal der mongolischen Geschichte. Übernachtung in Jurten. (Auto: ca. 360 km) (F/M/A)
4. Tag: Wanderung
Unsere Trekkingtour beginnt heute. Zuerst gehen wir auf flachem Gelände am Fluss Orkhon entlang und besteigen danach einen Bergrücken. Nach Walddurchquerungen erreichen wir die Ortschaft Belchir. Zeltübernachtung an einem kleinen Bach. (22 km; ca. +500 m; ca. -60 m) (F/M/A)
5. Tag: zur Quelle Belchir
Wir steigen heute auf einen Bergkamm und wandern zur Quelle des Belchir. Nach dem Abstieg in ein Tal ziehen wir an vielen Jurten und Tierherden vorbei. Nachmittags geht es auf dem Bergmassiv Ovoo weiter. An einem Fluss schlagen wir unser Zeltlager auf. (ca. 15 km; ca. +100 m; ca. -250 m) (F/M/A)
6. Tag: zu Besuch bei einer Nomadenfamilie
Am Vormittag trekken wir auf einem Bergmassiv. Später steigen wir in ein Tal ab und marschieren über eine großflächige Weidelandschaft. Besuch bei einer Nomadenfamilie. An einem Bach stärken wir uns beim Mittagessen und erreichen danach einen Zeltplatz am Waldrand unterhalb eines imposanten Bergs. (22 km; ca. +370 m; ca. -250 m) (F/M/A)
7. Tag: nach Tsenkher
Wir besteigen eine Bergkette und wandern dort zu einem kleinen See. Nach der Mittagspause am Gewässer gehen wir zum Fluss Tsenkher hinab. Unser Geländefahrzeug bringt uns zu einem Jurten-Camp in Tsenkher. Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Jurten. (ca. 10 km; +70 m; -70 m) (Auto: ca. 25 km) (F/M/A)
8. Tag: Kloster Tuvkhun
Die Besichtigung des Klosters Tuvkhun steht heute auf unserem Tagesprogramm. Wir fahren durch das reizvolle Orkhontal und erreichen nach 60 km unser Ziel. Anschließend wandern wir zu unserem Zeltlager am Fluss Orkhon. Übernachtung in Zelten. (8 km) (F/M/A)
9. Tag: Orkhon – Wasserfall
Heute erwartet uns erneut ein Wandertag. Am Fluss Orkhon entlang marschieren wir zum gleichnamigen Wasserfall. Die üppige Vegetation bietet unzähligen Tieren Nahrung und Schutz. Nach der Besichtigung des Wasserfalls fahren wir mit unserem Fahrzeug 50 km zu einem Jurten-Camp. Übernachtung in Jurten. (20 km) (F/M/A)
10. Tag: zu den Ruinen des Klosters Ongi
Wir fahren zu den Resten des ehemaligen buddhistischen Klosters Ongi. In einem eindrucksvollen Bergkessel, durchtrennt von einem Fluss, standen einst zwei Tempelanlagen. Während einer Führung erfahren wir mehrere bewegende Geschichten über die Abtei. Übernachtung in einem unweit gelegenen Jurten-Camp. (Auto: 290 km) (F/M/A)
11. Tag: die Sanddünen von Chongorin Els
Durch die Bergausläufer des Altai fahren wir zur Hauptattraktion des Tages – den Sanddünen von Chongorin Els. Dieses vegetationslose Areal ist etwa 180 km lang und 3-15 km breit. Wir steigen auf eine der ca. 200 m hohen Dünen. Der Sonnenuntergang in der Gobi bescherrt uns ein schönes Panorama. Übernachtung in einem Jurten-Camp. (Auto: ca. 300 km) (F/M/A)
12. Tag: Geierschlucht
Unser Ziel für heute ist die Geierschlucht im Naturschutzgebiet „Jolyn Am“. Zuerst fahren wir in der Wüste zwischen einem Berghang und dem Sandmassiv, danach wechselt die Trasse in Richtung Gebirge. Mit etwas Glück sehen wir Gazellen, Steinböcke und Wildschafe. Wir unternehmen eine kleine Wanderung in der Schlucht und besichtigen ein Museum. Übernachtung in einem Jurten-Camp. (Auto: ca. 220 km) (F/M/A)
13. Tag: Baga Garriin Chuluu
Zum Abschluss unserer Tour fahren wir zu einem weiteren Wunder der Natur inmitten der Wüste Gobi. Im Nationalpark Baga Gazriin Chuluu („Land der kleinen Steine“) befindet sich ein Granitgebirge mit imposantem Gipfel, tiefen Schluchten und kleinen Tälern. Die Tierwelt ist hier reich vertreten. Wir unternehmen eine ca. zweistündige Wanderung und mit etwas Glück bekommen wir Geier, Adler und Steinböcke zu Gesicht. Übernachtung in einem Jurten-Camp. (Auto: 220 km) (F/M/A)
14. Tag: Ulan-Bator
Fahrt nach Ulan-Bator. Nach der Hotelunterbringung steht Zeit zur freien Verfügung. Vor unserem Abendessen genießen wir eine Folklore-Darbietung. Übernachtung in Ulan-Bator (Auto: 250 km) (F/M/A)
15. Tag: Rückflug
Transfer zum Flughafen und Flug nach Deutschland (F/-/-)
Reisepreis: 2650 €
Im Preis inklusive:
- Stadtrundfahrt in Ulan-Bator
- Alle Transfers gemäß Reiseverlauf
- 2 DZ- Hotelübernachtungen***
- 7 Übernachtungen in Jurten mit 2er-Belegung
- 4 Zeltübernachtungen mit 2er-Belegung
- Verpflegung lt. Programm
- Alle Besichtigungen gem. Reisebeschreibung inkl. Eintritt
- Folklore-Darbietung in Ulan-Bator
- Fahrer
- Deutschsprachige Reiseleitung ab 2. Tag in Ulan-Bator
Nicht eingeschlossen
- Linienflüge: ab 850 EUR (bei uns buchbar)
- EZ-Zuschlag (für 2 Ü. in Ulan-Bator): 100 EUR
- Aufpreis für Jurten-Einzelbelegung (10 Nächte): 220 EUR
- Bahnanreise zum/vom Flughafen: ab 90 EUR
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn
- Teilnehmerzahl: mindestens 6; maximal 12 Personen
(siehe unsere Allgemeinen Reisebedingungen, Punkt 5) - Schwierigkeitsgrad: leicht
Voraussetzung ist eine durchschnittliche Kondition. Für Reisende mit stark eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet. - Schweizerische und österreichische Staatsangehörige benötigen ein Visum für die Mongolei. Deutsche Staatsangehörige benötigen kein Touristenvisum für diese Reise
Bemerkungen
- Im Verlauf der Trekkingtage wird die Hilfe bei Camp-Arbeiten vorausgesetzt (z.B. Zelte aufstellen, gemeinsame Essenszubereitung)
- Während der Tour wird das Mittagessen zum Teil als Picknick serviert