
Natur- und Studienreise mit der legendären Transsibirischen Eisenbahn
- Rundfahrt in Moskau
- Anreise mit der Transsib
- Baikalsee mit der Insel Olchon
- Nationalparks der Mongolei
- Faszinierende Natur
1. Tag: Anreise
Individueller Flug nach Moskau. Transfer zum Hotel, Zeit zur freien Verfügung. (-/-/-)
2. Tag: Moskau
Während einer Rundfahrt lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Russlands kennen. Im Anschluss steigen wir in den Wagon der legendären Transsibirischen Eisenbahn und beginnen unsere Fahrt nach Irkutsk. Auf Wunsch ist die Anreise von Moskau nach Irkutsk per Flugzeug möglich. (F/-/-)
3./4./5. Tag: Transsibirische Eisenbahn
Wir reisen ohne Telefon und Termine und genießen die Momente, in denen die Zeit ihre Bedeutung verliert. Wir überqueren die Grenze zwischen Europa und Asien im Ural-Gebirge und beobachten verschiedene Landschafts-Wechsel. An den wichtigsten Stopps können wir das geschäftige Treiben auf dem Bahnsteig miterleben. Der Speisewagen bietet eine gute Versorgung. (-/-/-)
6. Tag: Baikalsee
Frühmorgens Ankunft in Irkutsk und Busfahrt nach Listwjanka, einem Ort am Baikalsee. Unterwegs Besichtigung eines Ethnographischen Museums für sibirische Holzarchitektur. Im Baikal-Museum erfahren wir Wissenswertes über den „Brunnen des Planeten“ und beobachten die endemischen Baikal-Robben. Wir unternehmen eine Wanderung auf den Berg Tscherskogo und genießen schöne Ausblicke auf den Baikalsee, den Fluss Angara und das Gebirge. Hotelübernachtung in Irkutsk. (-/-/-)
7. Tag: zur Insel Olchon
Heute fahren wir mit einem Kleinbus zur Insel Olchon und erreichen nach 330 km „Maloje More“ („Kleines Meer“ – die Wasserfläche zwischen der Insel und dem Festland). Nach der Fähr-Überfahrt und weiteren 40 km auf der Insel kommen wir in der Hauptsiedlung Chuzir an. Unterbringung in einem Gästehaus, Zeit zur freien Verfügung, Banja. (F/-/A)
8. Tag: Chuzir
Besuch des ethnographischen Museums, Spaziergang durch die Siedlung und zum berühmten Schamanen-Felsen, eines der Heiligtümer Asiens und die wichtigste Pilgerstätte der am Baikal lebenden Burjaten. Zeit zur freien Verfügung. Im Ort werden verschiedene Aktivitäten angeboten. Übernachtung wie am vorigen Tag. (F/-/A)
9. Tag: Kap Choboj
Frühmorgens Tagesausflug mit einem geländegängigen Kleinbus zum Kap Choboj, der Nordspitze der Insel (ca. 40 km). Während der Fahrt erleben wir mehrere Landschaften: Sanddünen, Taiga und Steppe. Die Düfte unzähliger Kräuter und Vogelgezwitscher werden uns begleiten. Mittagessen als Picknick. Wir besuchen mehrere Aussichtsplätze und Usury – eine kleine Siedlung im Norden der Insel. Übernachtung in Chuzir. (F/M/A)
10. Tag: Olchon
Heute können wir mit einem Boot auf dem Baikalsee fahren, um die Insel Ogoj zu erkunden (optional). Nach dem Bau eines buddhistischen Denkmals im Jahr 2005 ist die vorher unbekannte kleine Insel zu einer Pilgerstätte geworden. Zeit zur freien Verfügung. Wanderungen am Baikalsee, Sonnen, Fischen stehen zur Auswahl. Vor Ort bestehen weitere Aktivitätsmöglichkeiten. Übernachtung wie am Vortag. (F/-/A)
11. Tag: Irkutsk
Nach einem Kleinbus-Transfer in den südlichen Teil der Insel (40 km) und einer Fähr-Überfahrt zum Festland erreichen wir Irkutsk (260 km). Zu Fuß lernen wir den historischen Teil der Hauptstadt Ost-Sibiriens kennen. Hotelübernachtung in Irkutsk. (F/-/-)
12. Tag: im Zug
Am frühen Morgen belegen wir die Plätze im Zug (4-Bett-Abteil) und fahren in die Mongolei. Der Baikalsee wird mehrere Stunden lang zu einer Kulisse bei einem Blick aus dem Fenster sein. Bis Ulan-Ude, der Hauptstadt Burjatiens, verläuft die Fahrt auf der Trasse der Transsibirischen Eisenbahn, danach zweigt die Strecke nach Ulan-Bator ab. Während der Fahrt wechseln die verschiedenartigen Landschaftsbilder. Verpflegung als Lunch. Übernachtung im Zug. (L/L/L)
13. Tag: Ulan-Bator
Am frühen Morgen trifft der Zug in Ulan-Bator ein. Nachmittags eine Stadtrundfahrt mit Besuch des Gandaan-Klosters, dem buddhistischen Zentrum des Landes. 1970 hat dort eine buddhistische Theologie-Akademie ihre Türe geöffnet. Danach besichtigen wir ein mongolisches Nationalmuseum. Vor unserem Abendessen genießen wir eine Folkloredarbietung. 2 Hotelübernachtungen. (F/M/A)
14. Tag: Nationalpark Tereldsh
Per Kleinbus unternehmen wir einen Tagesausflug zum Nationalpark Tereldsh (ca. 80 km). Unterwegs besichtigen wir ein Museum mit beeindruckendem Monument des Dschingis-Khan. Mittagessen in einem Jurten-Camp. Wir können eine Wanderung oder einen Ausritt in der schönen Umgebung unternehmen (optional). Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A)
15. Tag: Nationalpark Hustain Nuruu
Wir fahren zum Nationalpark Hustain Nuruu. Unterbringung in einem Jurten-Camp. Nachmittags unternehmen wir eine 3 bis 4-Std.-Wanderung im Park und können Prschewalski-Wildpferde im Freien beobachten. Unser Reiseleiter wird über eine, von Europa unterstützte, „Wiedergeburt“ dieser Tiere berichten. Übernachtung in Jurten. (120 km) (F/M/A)
16. Tag: Karakorum / Erdene Zuu
Eine Busfahrt (ca. 280 km) nach Karakorum, der ersten, von Dschingis-Khan gegründeten, Hauptstadt der Mongolei. Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Jurten. (F/M/A)
17. Tag: Bajangobi
Wir besichtigen das Kloster Erdene Zuu, eines der religiösen Zentren der Republik und die „Steinschildkröten“. Bei einer Pferdezüchter-Familie bekommen wir Einblick ins Leben der Mongolen. Anschließend fahren wir (ca. 80 km) nach Bajangobi, einem unikalen Naturgebiet, in dem sich verschiedene Landschaften konzentrieren. Wir unternehmen eine 5-km-Wanderung zu den Sanddünen und besichtigen ein Kloster aus dem 16. Jahrhundert, einem klassischen Vertreter der buddhistischen Architektur seiner Zeit. Übernachtung im Jurten-Camp. (F/M/A)
18. Tag: Ulan-Bator
Heute fahren wir 280 km nach Ulan-Bator zurück (ca. 6 Std.). Zeit zur freien Verfügung. Bei einem Abschiedsabendessen tauschen wir die Eindrücke der Reise. Hotelübernachtung in Ulan-Bator. (F/M/A)
19. Tag: Rückflug
Transfer zum Flughafen und Flug nach Deutschland. (F/B/-)
Reisepreis: 3150 €
Im Preis inklusive:
- Stadtrundfahrten in Moskau, Irkutsk und Ulan-Bator
- Zugfahrten lt. Reisebeschreibung im 4-Bett-Abteil
- Alle Transfers gemäß Reiseverlauf
- 10 DZ-Übernachtungen lt. Reiseverlauf
- 3 Übernachtungen in Jurten mit 2er-Belegung
- Verpflegung lt. Programm
- Alle Besichtigungen gem. Reisebeschreibung inkl. Eintritt
- Folklore-Darbietung in Ulan-Bator
- Ausflüge lt. Reisebeschreibung
- Ortskundige Begleitung in der Mongolei
- Deutschsprachige Reiseleitung (ausgenommen Zugfahrten) ab 2. Tag in Moskau
Nicht eingeschlossen
- Linienflüge: ab 650 EUR (bei uns buchbar)
- Visumgebühren für Russland: 210 EUR p. P. (oder E-Visum)
- Einzelzimmer-Aufpreis: 340 EUR (für 10 Übernachtungen, ausgenommen Jurten)
- Aufpreis für Jurten-Einzelbelegung (3 Nächte): 90 EUR
- Aufpreis für 2er-Abteil bzw. 4-Bett-Abteil für 2 Personen im Zug: ab 650 EUR/Person
- Rail&Fly-Ticket (Bahnreise zum/vom Flughafen in Deutschland): ab 90 EUR
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn
Buchung-Nr.: MT 643
- Teilnehmerzahl: mindestens 6; maximal 12 Personen
(siehe unsere Allgemeinen Reisebedingungen, Punkt 5) - In den Jurten-Camps in der Mongolei ist die 2-Personenunterbringung vorgesehen.
- Sie benötigen für die Einreise nach Russland ein gültiges Touristenvisum, welches von BaikalTours eingeholt werden kann. Die Visumbearbeitungsgebühr (Datencheck, Visumgebühren und Beantragung) beträgt z. Zt. 210 EUR pro Person. Bei einer Visumbeantragung weniger als vier Wochen vor der Abreise erhöht sich die Visumbearbeitungsgebühr (Preis auf Anfrage). Schweizerische und österreichische Staatsangehörige benötigen zudem ein Touristenvisum für die Einreise in die Mongolei.
- Diese Reise ist nicht geeignet für Teilnehmer mit stark eingeschränkter Mobilität.
Die Jurten Unterkünfte waren durchweg gut bis sehr gut. Die Toiletten und Duschen waren manchmal einfach, aber immer sehr sauber.
Das Essen in Russland war deftig, hat aber immer sehr gut geschmeckt.
Das Essen in der Mongolei war wesentlich besser als wir erwartet haben. Es gab mittags und abends immer Gemüse und Salat, das sehr gut zubereitet war. Das Fleisch (Ziege, Schaf oder Rind) war zu allen Mahlzeiten ausgezeichnet.
Beide Reiseleiterinnen waren sehr aufmerksam. Olga hatte ihre Stärken im Wissen rund um Irkutsk, den Baikalsee und die berauschende Landschaft. Sie hat ihr großes Wissen teilweise in informative und nette Geschichten verpackt. Es hat Spaß gemacht zu zuhören.
Ein Wort zu unserem Fahrer durch die Mongolei: Der Fahrer war ausgezeichnet. Das Auto war immer in einem ausgezeichneten Zustand. Das Gepäck wurde immer einwandfrei eingeladen und ausgeladen. Einmal sind wir in ein schweres Unwettergekommen, mit Hagel und überfluteten Bächen und Flüssen. Unsere Fahrer und unsere Reiseleiterin haben diese kritische Situation souverän und professionell gelöst ohne die Ruhe zu verlieren.
Das Team hat sehr gut zusammengepasst. Alle Mitreisenden waren tolerant und sind respektvoll miteinander Umgegangen. Das macht eine Reise erst zu einem Erlebnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Helga Wiegand Gubrinski & Alfred Gubrinski
________________________________________
Guten Tag Herr Tscherkaschenin,
hier meine Rückmeldung zur Reise.
Ich war zum 2. mal mit Ihnen unterwegs. Meine 1. Reise im Winter 2011 am Baikal.
Ich muss Ihnen ein uneingeschränktes Lob zollen, es gab keinerlei Ansatz zu einer Kritik.
Reiseleistung, Preis, Organisation, Guide Unterkünfte, Verpflegung - alles top. Ich bin immer noch am sortieren der Eindrücke. Auch die 1. Woche die Sie mir außerhalb des Programms organisierten war sehr gut, alle Termine waren super abgestimmt alles hat gepasst; jeder Abholdienst war pünktlich am vereinbarten Punkt, sogar morgens um 4.00 Uhr. Sollte es mir möglich sein nochmals einen solchen oder ähnlichen Trip zu machen… kommt nur Baikaltours in Frage.
Wilfried Münch
aus Waldbrunn
________________________________________
Sehr geehrtes Team von BaikalTours,
wieder im Alltag angekommen, möchten wir es nicht versäumen, Ihnen für die tolle Organisation unserer Reise zum Baikalsee und in die Mongolei zu danken. Von der Ankunft am Flughafen Irkutsk bis zum Heimflug ab Ulan-Bator hat alles hervorragend geklappt. In Irkutsk und am Baikalsee wurden wir von unserem Fahrer Wladimir und unseren Guides Natascha und Swetlana bestens betreut und konnten viel über Land und Leute erfahren. Unser Quartier in Chuzir war ruhig gelegen und sehr schön, wenn auch leider etwas weit ab vom Ufer des Sees.In der Mongolei haben uns Oyuka und unser Fahrer Amra herzlich in Empfang genommen, sich eine Woche kompetent und unermüdlich um uns gekümmert und uns so viele bleibende Eindrücke dieses schönen Landes mit seinen freundlichen Menschen vermittelt. Alle angefahrenen Ger Camps waren sehr schön gelegen und die Jurten gemütlich eingerichtet. Der Komfort auf der gesamten Reise (Dusche/WCs) war durchweg höher als von uns erwartet, was meinen Lebensgefährten fast ein wenig enttäuscht hat, von mir aber als sehr angenehm empfunden wurde. Auf jeden Fall können wir mit Überzeugung sagen: gerne wieder mit BaikalTours.
Herzliche Grüße aus Mainz,
Brigitte Petry
________________________________________
Liebes BaikalTours Team,
wir sind mit vielen tollen Eindrücken von unserer Reise zurückgekehrt.
Die Organisation in der Mongolei war bestens, auch die Wahl der Jurtencamps war hervorragend.
In Russland war es etwas schade, dass unsere Reiseleiterin Lydia noch nicht die Erfahrung in Sachen Reiseleitung aufbringen konnte (Studentin) und wir vieles mehrfach hinterfragen mussten. Nichts desto trotz hat Sie sich sehr viel Mühe gegeben.
Etwas ärgerlich war auch, dass wir bei Ankunft in Irkutsk am frühen Morgen (05.00 Uhr) kein Zimmer beziehen konnten, um uns nach dem doch langen Flug auszuruhen und frisch zu machen. Demnach war man während der Stadtrundfahrt nicht aufnahmefähig, was bei einem Tag Aufenthalt in dieser Stadt sehr schade war.
In der Mongolei hat dies im Übrigen sehr gut geklappt. Nach Ankunft mit dem Zug am frühen morgen konnten wir unser Zimmer beziehen.
Alles in allem jedoch eine tolle Reise, vielen Dank dafür! Und wir werden diese gern weiterempfehlen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Diana Hauser