
- Besteigung der aktiven Vulkane Mutnowskij (2323 m)
und Gorelyj (1829 m) - Bootsfahrt auf dem Pazifik
- Gemächliche Schlauchboottour auf dem Fluss Bystraja
- Heilende Thermalquellen
Mit dieser Reise laden wir Sie in eine der urtümlichsten Gegenden unserer Erde ein. Zum Einstieg unternehmen wir eine spektakuläre Bootsfahrt auf dem Pazifik mit Beobachtung unzähliger Vogelkolonien und Robben. Von einem Basis-Lager aus besteigen wir die malerischen aktiven Vulkane Mutnowskij und Gorelyi im Süden. Weiter führt uns unsere Tour in die Mitte der Halbinsel. In zwei Tagen erwandern wir den grandiosen Vulkan Ploskij Tolbatschik. Neben Vulkanen erleben wir die einmalige Tier- und Pflanzenwelt und baden in den heilenden Thermalquellen.
1. Tag: Hinflug
Individueller Flug nach Moskau und am Nachmittag Weiterflug nach Petropavlovsk (Flugdauer ca. 9 Std.). (-/-/-)
2. Tag: Petropavlovsk-Kamtschatskij
Mittags kommen wir am Flughafen Elisovo an. Transfer nach Petropavlovsk – der Hauptstadt Kamtschatkas. Nach Erholung können wir die Stadt erkunden. Beim Abendessen lernen Sie unsere Reiseleitung kennen und besprechen Einzelheiten. Hotelübernachtung. (-/-/A)
3. Tag: Bootsfahrt auf dem Pazifik
Während einer mehrstündigen Bootsfahrt in der Bucht Avatscha beobachten wir neben reizvollen Landschaften unzählige Seevögel, Adler und Robben. Mit etwas Glück können wir sogar einen Wal sehen. An den imposanten Felsen „Tri Brata“ („Drei Brüder“) vorbei fahren wir aufs offene Meer hinaus bis zur Insel „Staritschki“. Anschließend erwartet uns eine 4-stündige Fahrt mit einem Gelände-Fahrzeug zur Caldera zwischen den Vulkanen Mutnowskij und Gorely. Wir errichten unser Zelt-Camp, das für die nächsten Tage Ausgangsort der Wandertouren sein wird. Übernachtung in Zelten. (Auto: 90 km) (F/M/A)
4. Tag: Vulkan Mutnowskij
Wir unternehmen eine Wanderung zum aktiven Vulkan Mutnowskij (2323 m) mit Abstieg in seinen Krater durch einen Wandbruch. Die unbeschreiblichen Ausblicke überwältigen jeden Besucher. Von der Ostwand schiebt sich ein Gletscher hinab und endet an einem heißen Abhang. Senkrechte Felsen, Geiser, Dampf, ein See und das Rauschen vervollständigen das Gesamtbild. Übernachtung im Basis-Camp. (zu Fuß: 4-8 Std., je nach Transportmöglichkeit) (F/M/A)
5. Tag: Vulkan Gorely
Der Vulkan Gorely (1829 m) besitzt eine einzigartige Kette aus mehreren Kratern unterschiedlichen Alters und verschiedener Aktivitäten. Ebenso unterscheiden sich deren Böden: von Eis-Bedeckung bis zu Seen mit kontrastreichen Farben der Gewässer. Während der zentrale Krater als aktivster gilt, fasziniert der „Blaue See“ durch seine Größe und die Farbe Türkis. Auf Wunsch können wir bei gutem Wetter alle Krater an einem Tag besichtigen. Mittagessen als Picknick. Transfer nach Paratunka, Baden in Thermalquellen. Übernachtung in einem Ferienhaus. (Auto: ca. 80 km; zu Fuß: 5-6 Std.) (F/M/A)
6. Tag: nach Milkovo
Auf Wunsch können wir an diesem Tag mit einem Hubschrauber ins weltbekannte Tal der Geysire fliegen und dort wandern oder mit einem Hubschrauber zum Kurilensee fliegen, um dort Bären zu beobachten (optional). Alternativ kann Petropavlovsk erkundet oder am Pazifik spaziert werden. Gegen Abend fahren wir mit unserem Gelände-LKW nach Milkovo, einer Siedlung am Ufer des Flusses Kamtschatka. Übernachtung in einem Ferienhaus. (Auto: 280 km, ca. 3-4 Std.) (F/M/L)
7. Tag: zum Vulkan Tolbatschik
Mit dem Fahrzeug legen wir heute 240 km in Richtung Norden zurück (ca. 6-7 Std.). Bei gutem Wetter eröffnet sich das Panorama auf die gewaltigen Vulkane der Klutschevskaja-Gruppe (bis 4750 m). Unweit eines imposanten Bergmassivs, bestehend aus den Vulkanen Ostryj (hoch aufragend) und Ploskij (flacher) Tolbatschik, suchen wir einen Platz für unser Zeltlager auf. Eine leichte 1,5-stündige Wanderung. (F/-/A)
8. Tag: Vulkan Ploskij Tolbatschik (3672 m)
Wir erkunden heute die Folgen des Ausbruches von 2013: Lava-Felder, Lava-Höhlen und Gestein. Übernachtung in Zelten. (zu Fuß: ca. 5-6 Std.) (F/M/A)
9. Tag: Vulkan Ploskij Tolbatschik (3082 m)
Wir fahren zur nördlichen Seite der Vulkan-Gruppe und besteigen niedrige Vulkane (100-200 m). Nach einem Transfer zum südlichen Teil wird eine Wanderung in das Gebiet des „Jahrhundert-Ausbruchs“ unternommen. Im Juli 1975 brach in der Gegend die Erde auf und die Eruptionen dauerten bis Dezember 1976. Feuer, Lava und Asche schossen bis zu 2,5 km in die Höhe. Die Asche verteilte sich auf einer Fläche von 12 km Durchmesser. Wälder verbrannten, Seen und Flüsse trockneten aus. Auf der vorher ebenen Fläche entstanden vier Krater mit Höhen von 100 bis 330 m. Auf unserer Wanderung besichtigen wir das Asche-Plateau und mehrere kleine Krater. Die einmaligen landschaftlichen Panoramen werden uns faszinieren. Rückkehr zum Basis-Camp. (zu Fuß: ca. 5-6 Std.) (F/M/A)
10. Tag: Milkovo
Zuerst besichtigen wir den „Märchen-Wald“, der während des Vulkanausbruchs austrocknete. Anschließend fahren wir nach Milkovo zurück. Wir erkunden eine der ältesten Siedlungen der Halbinsel, die von Itelmenen, der einheimischen Bevölkerung, im 18 Jh. gegründet wurde. Unterbringung im Ferienhaus. (Auto: 240 km; 6-7 Std.) (F/M/A)
11. Tag: Malki-Petropavlovsk
Am Morgen Besichtigung eines ethnographischen Museums. Anschließend fahren wir nach Malki, eine Siedlung im südlichen Teil Kamtschatkas. Nach etwa 3 Stunden mit dem Geländefahrzeug kommen wir im Ort an. Nach einem Mittagessen mit Fischgerichten können wir eine ca. dreistündige Schlauchboot-Fahrt auf dem Fluss Bystraja erleben oder in Thermalquellen baden. Weiterfahrt nach Petropavlovsk. Unsere Kamtschatka-Tour in faszinierender Natur neigt sich dem Ende zu. Wir feiern die erlebten Eindrücke und runden die Tour ab. Hotelübernachtung. (Auto: 300 km) (F/M/A)
12. Tag: Rückflug
Morgens Besuch eines Fischmarktes, Transfer zum Flughafen und Flug über Moskau oder St. Petersburg nach Deutschland. (F/-/-)
Reisepreis: 2790 €
Im Preis inklusive:
- 5 DZ-Übernachtungen im Hotel u. Ferienhäusern
- 5 Zeltübernachtungen mit 2er-Belegung
- Verpflegung: Vollpension lt. Reisebeschreibung
- Bootsfahrt auf dem Pazifik
- Alle Ausflüge/Besichtigungen lt. Reisebeschreibung inkl. Eintritt
- Eintrittsgelder für die Nationalparks
- Alle Transfers mit Allrad-LKW lt. Programm
- Ortsansässige Begleiter, Koch, Fahrer
- Gruppenausrüstung (Zelte, Koch-Equipment)
- Ortskundige Englisch sprechende Reiseleitung
Nicht eingeschlossen
- Linienflüge: ab 800 EUR (bei uns buchbar)
- Visumgebühren: 155 EUR p. P. (oder E-Visum)
- Einzelzimmer-Aufpreis: 290 EUR (für 5 Übernachtungen: 2./5./6./10./11. Tag + auf Wunsch 1-Personen-Zelt)
- Flug ins Tal der Geysire: ca. 600 EUR
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
Restzahlung: 21 Tage vor Reisebeginn
Buchung-Nr.: KV-104
- Sie benötigen für die Einreise nach Russland ein gültiges Touristenvisum, welches von BaikalTours eingeholt werden kann. Die Visumbearbeitungsgebühr (Datencheck, Visumgebühren und Beantragung) beträgt z. Zt. 155 EUR pro Person. Bei einer Visumbeantragung weniger als vier Wochen vor der Abreise erhöht sich die Visumbearbeitungsgebühr (Preis auf Anfrage)
- Gute Trittsicherheit in unwegsamem Gelände über Schnee bzw. Vulkanasche, gute Kondition für eine Wanderung bis zu 8 Std. mit Tagesgepäck. Komfortverzicht, Teamgeist und Hilfe beim Zelte-Aufstellen sind vorausgesetzt. Alpinistische und Rafting- Erfahrungen sind nicht erforderlich. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise nicht geeignet. Unsere Reisen nach Kamtschatka haben den Charakter einer Expedition. Es gelingt nicht immer, das Reiseprogramm in der beschriebenen Reihenfolge durchzuführen. Deswegen behalten wir uns Programm-Änderungen vor, um den gesamten Zuschnitt der Reise zu gewährleisten.
Wegen des großen Interesses an diesen Exkursionen gelingt es nicht immer, eine Reiseleitung zu organisieren, deren Englischkenntnisse für eine fundierte Erklärung über Natur, Tierwelt sowie das Leben der Einheimischen ausreicht.
- Teilnehmerzahl: maximal 18 Personen
Voraussetzungen
Hallo BaikalTours,
die Reise "Kamtschatka - Halbinsel aus Feuer und Eis" war echt super. Alles hat wunderbar geklappt, sowohl die Abholung von Tatjana, als auch die Betreuung während der Tour. Der Tour-Guide Roman war spitze. Ich war von Russland, als auch von der Tour schlichtwegs begeistert.
Weiter so,
Christian Gröger,
aus Mammendorf-Nannhofen
___________________________________
Im äußersten Osten Asiens, wo das große Sibirien an den Stillen Ozean stößt, liegt Kamtschatka. Allein der Name der russischen Halbinsel klingt nach Abenteuer und beschwört Geschichten herauf von endloser Wildnis. Lange Zeit war Kamtschatka militärisches Sperrgebiet und vom Rest der Welt abgeschnitten. Die Natur blieb daher fast ungerührt. Rauchende Vulkane und dampfende Flüsse, Lachse, Bären und Riesenseeadler verzaubern diesen abgelegenen Ort.
Unsere Wanderwege waren nicht ausgetreten. Oft schien es, als wären wir seit langer Zeit wieder die ersten Menschen, die diesen Weg gingen. Dabei konnte ich mich oft nicht entscheiden, ob ich meinen Blick auf den Boden richten sollte, der übersät war mit seltenen Bergblumen, Moosen und Sträuchern oder auf die schneebedeckten Gipfel der Vulkane.
Bei all der Natur war doch die Gastfreundschaft und die Bergkameradschaft das Überwältigenste, was ich seit langem erlebt habe. Es ist nur zu hoffen, dass Kamtschatka noch lange so bleibt, wie es ist und Menschen es besuchen, die dies auch zu schätzen und zu erhalten wissen
Peter S.